1. Zustandekommen des Vertrags
Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen und erkennen auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit uns allein maßgeblich an. Zunächst erhalten Sie eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (Bestellbestätigung). Ein Kaufvertrag kommt jedoch erst mit dem Versand unserer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder mit der Lieferung der bestellten Ware zustande.2. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum.3. Preise
Alle Preise sind Endpreise, sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.4. Fälligkeit
Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsschluss fällig.5. Lieferbedingungen
Sofern nicht beim Angebot anders angegeben, versenden wir die Ware innerhalb von 1-3 Werktagen nach Zahlungseingang.6. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse durch Überweisung oder Paypal. Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Bei Wahl der Zahlungsart Überweisung bzw. Paypal nennen wir Ihnen die Bankverbindung bzw. die Paypal-Adresse in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen.7. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern für Neuware 2 Jahre, bei Gebrauchtware 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Neu- und Gebrauchtware 1 Jahr. Eine Garantie wird unsererseits nicht erklärt.8. Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters.10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.